Facebook Ausfall – Notfallplanung ist eine Frage der organisatorischen Leistungsfähigkeit
- On 5. Oktober 2021
- 0 Comments
- Ausfall, Facebook
Hätten Sie je erwartet, dass ein Internet-Gigant wie Facebook sechs Stunden nicht erreichbar ist? Und damit auch WhatsApp und Instagram? Ein Debakel sondergleichen und der größte Ausfall in der Internetgeschichte.
Am aktuellen Ausfall der zentralen IT-Systeme von Facebook und der damit verbundenen gigantischen Ausfallzeit, zeigt sich wieder einmal sehr deutlich, wie wichtig das Thema Notfallplanung ist und wie wenig das bei Unternehmen in allen Größenordnungen angekommen ist.
Facebook hat sicher ausreichend viel in die Systemlandschaft investiert und trotzdem hat das in dieser Situation nichts genutzt. Das belegt, dass bei Notfällen die organisatorischen Maßnahmen und geplanten Abläufe bei Systemfehlern einen größeren Stellenwert haben als die eingesetzte Technik.
Hochverfügbarkeit lässt sich im Gegensatz zum allgemeinen Glaubenskredo der IT, nicht mit noch mehr Technik und noch mehr Services erreichen. 100% Verfügbarkeit gibt es nicht! D.h. der Ausfall kommt – immer! Dazu auch das passende Zitat von Mark Semmler, Security Experte: „Man kann nicht verhindern das die Schwiegermutter kommt, man kann nur gut darauf vorbereitet sein!“ Und genau darum geht es bei der Notfallplanung. Vor dem möglichen Ausfall von Ressourcen, spielt die Notfallplanung diesen durch und legt fest, welche Maßnahmen durchgeführt werden. Hierbei geht es in der Hauptsache nicht um Wiederherstellungsmaßnahmen der IT sondern vielmehr um den Ablauf als solches. Wer qualifiziert die Störung, bestimmt Ausmaß und Schaden und leitet die weiteren Schritte ein? Wer kommuniziert mit den Kunden, der Öffentlichkeit und über welchen Kanal? Facebook, WhatsApp und Instagram selbst schieden ja aus! Welcher Schaden entsteht in welcher Zeit? Welche indirekten Schäden gibt es? Zum Beispiel eine Abwanderung zu anderen Diensten oder 5% Kursverlust der Aktie. Bei einem geschätzten Wert von 766 Mrd. USD im Februar diesen Jahres sind das ca. 40 Mrd. USD Verlust an einem Tag. Mit nur einem nicht geplanten Notfall.
Facebook ist hier natürlich kein Präzedenzfall für die vielen KMU. ABER durch die ständig steigende Abhängigkeit von digitalen Services, ist die Notfallplanung ein wichtiges Instrument, gerade für KMU.
Jeder kann sich hier sofort fragen, was es für sein Unternehmen bedeutet, wenn er durch einen Trojanerbefall seine Systeme tagelang nicht mehr nutzen kann. Mal abgesehen von Wiederherstellungskosten, Daten- und Reputationsverlust.
„Die Einschläge kommen näher“, berichtet der Geschäftsführer der SAC GmbH, Thorsten Podzimek und rechnet damit das die Anzahl der Störfälle in Zukunft stark ansteigen werden.
Ohne Notfallplanung und die damit verbundene Verbesserung der organisatorischen Leistungsfähigkeit, wird eine Ausfall von Ressourcen zu einem riskanten Spiel mit dem eigenen Unternehmen.
SAC biete daher seit vielen Jahren Seminare zum Thema Notfallplanung an, für alle die es danach selbst können und durchführen wollen. Darüber hinaus kann eine entsprechende Beratung zur Notfallplanung als Unterstützung hinzugezogen werden.
Wir informieren Sie gerne. Schicken Sie einfach eine Mail an vertrieb@sacgmbh.com oder rufen Sie an: 06151/8133-140.